Komm mal näher, darf ich dir ein Geheimnis verraten?
Ich poste meine Posts während der #meetthebloggerde21 Challenge nicht selber. Ich lasse posten.
*Moment Anne, was?!*
Yep, meine Posts zu der Challenge werden um Punkt 7 Uhr ihren Dienst auf Instagram antreten, meine Fans und Follower unterhalten, für mich netzwerken und neue Leute auf mich aufmerksam machen.
Während ich noch schlafe. Oder gemütlich im Bett in meinem Buch schmöker.
Die ersten beiden Mai Wochen haben die Kinder Ferien. Und ich habe mir fest vorgenommen, gemütlich in den Tag zu starten, gemeinsam zu frühstücken und mich erst am späten Vormittag mit einem großen Kaffee an den Schreibtisch zu setzen, und mich ins Challenge-Getümmel zu werfen.
Ich liebe Instagram, aber ich will mir von Instagram nicht meinen Tagesablauf diktieren lassen. Deshalb plane ich meine Posts vor, erstelle die Grafiken und sorge dafür, dass meine Instagram Beiträge automatisch gepostet werden.
Und in diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das machst – und wieso das auch außerhalb der Challenge eine ziemlich gute Idee ist.
Höre dir diesen Beitrag als Podcast an:
Abonniere meinen Podcast auf iTunes I Google I Spotify
Was ist Content-Batching
Eines der Geheimnisse, um regelmäßig im Netz präsent zu sein und größere Projekte wie die Instagram Challenge #meetthebloggerde21 für die eigene Reichweite zu nutzen und sogar genießen zu können, ist Content Batching.
👉 Hier findest du übrigens alle Infos zur #mettthebloggerde Challenge
Du hast noch nie von Batching gehört? Dann lass mich ein bisschen ausholen:
Statt verschiedene Aufgaben in einer losen Reihenfolge zu erledigen, bündelst du ähnliche Aufgaben und erledigst sie in einem Aufwasch zusammen. So arbeitest du viel schneller und effizienter.
🍪 Kekse backen ist ein super Beispiel, für Batching im Alltag:
Niemand würde je auf die Idee kommen, nur einen einzigen Keks zu backen. Wir backen immer direkt ein ganzes Blech (oder zwei oder drei) voller Kekse. Das spart Zeit und Ressourcen.
Und mit Instagram Beiträgen ist es nicht anders.
Ich überlege mir alle zwei Wochen, was ich auf Instagram posten möchte, stimme die Beiträge auf meine Business-Ziele ab, erstelle die Texte und die Grafiken und plane die Instagram Beiträge dann in Agora Pulse, meinem Social Media Management Tool, vor.
Plane deine Instagram Beiträge vor und plane Zeit, Energie und Brainpower
Schreiben ist total mein Ding. Und ich liebe es, Grafiken zu erstellen (hätte ich nie gedacht, aber Canva hat da wirklich Wunder bewirkt).
Aber es macht mich wahnsinnig, wenn ich täglich einen Instagram Post schreiben MUSS.
Mir fällt es schwer, auf Knopfdruck kreativ zu sein. Und viel zu häufig kommt das Leben in Form einer kleinen Pandemie oder kranken Kindern dazwischen und der Punkt “Instagram Post schreiben” rückt auf meiner To-Do-Liste langsam Richtung Übermorgen.

Deshalb plane und erstelle ich den Content gerne in einer Sitzung. Und plane die fertigen Instagram Beiträge dann mit einem Instagram Automatisierungs-Tool vor. Damit sie automatisch am entsprechenden Tag um die perfekte Uhrzeit gepostet werden.
Und dann mache ich einen FETTEN HAKEN an den Punkt Instagram Posts schreiben #glücksgefühle
Und genau das Gleiche mache ich mit dem Content für die #meetthebloggerde21 Challenge.
So plane ich meine Instagram Posts für die #meetthebloggerde21 Challenge (und auch sonst) vor
Schritt 1: Definiere dein Ziel
Planung ist die halbe Miete.
Normalerweise rolle ich mindestens einmal mit den Augen, wenn ich den Spruch höre. Aber beim Thema Content Planung ist der Spruch voll auf den Punkt!

Bevor du dich an schönen Bildern, kreativen Grafiken und passenden Texten austobst, überlege dir, was du in den kommenden Wochen mit deinen Instagram Beiträgen erreichen möchtest.
Was ist dein Ziel für die #meetthebloggerde21 Challenge?
- Möchtest du einfach mal 14 Tage am Stück auf Instagram posten
- Willst du Instagram mal ausgiebig testen
- Willst du Reichweite aufbauen?
- Willst du deine E-Mail Liste aufbauen?
- Willst du neue Follower gewinnen?
- Willst du deinen Blog oder Podcast bekannt machen?
Was ist in den nächsten Wochen dein Schwerpunkt? Hast du einen Launch anstehen? Bringst du ein neues Produkt raus? Gibt es ein besonderes Schwerpunkt-Thema? Und wie kannst du dieses Ziel mit deinem Content unterstützen?
Nicht falsch verstehen, es ist super, regelmäßig auf Instagram präsent zu sein. Aber seine volle Wirkung entfaltet Instagram (und jeder andere Content Kanal) erst, wenn du strategisch an die Sache rangehst.
Viel zu häufig sehe ich, dass Unternehmen einfach irgendwas posten, nur um präsent zu sein. Manchmal gibt es auch ein vages Ziel, wie möglichst viele Follower gewinnen. Oder viel Reichweite bekommen.
Aber warum?
Was willst du am Ende mit den Followern und der Reichweite erreichen?
Also, lange Rede kurzer Sinn: Definiere ein Ziel, bevor du deinen nächsten Instagram Beitrag schreibst.
Schritt 2: Schreibe die Texte
Ich schreibe gerne zuerst die Texte für meine Instagram Beiträge und kümmer mich danach um die Bilder und Grafiken. Aber du kannst das natürlich auch anders herummachen.
Wenn ich mir vorher einen Plan gemacht habe, was ich an welchem Tag posten will, brauche ich ca. 1,5 bis 2 Stunden, um die Beiträge für zwei Wochen vorzuschreiben.
Wichtig: Egal ob der Text für deinen Instagram Beitrag ein Einzeiler oder ein kleiner Roman ist, achte immer darauf, dass der Mehrwert für deine Leserinnen im Mittelpunkt steht.
Schritt 3: Erstelle das Bildmaterial
Erstelle im nächsten Schritt die Grafiken für deine Instagram Posts.
Ich habe in Canva Instagram-Vorlagen in mit meinen Marken-Farben und mit meinen Schriftarten erstellt. So haben alle meine Grafiken immer das gleiche “Look & Feel” und ich spare viel Zeit bei der Erstellung der Bilder.
Außerdem habe ich auf meinem Handy einen Ordner mit Schnappschüssen von mir. Wenn ich ein persönliches Bild brauche, greife ich einfach auf meine kleine Sammlung zurück.
Schritt 4: Recherchiere Hashtags für deine Instagram Beiträge
Wenn du immer die gleichen Hashtags verwendest, erreichst du auch immer die gleichen Menschen.
Deshalb vergiss nicht, thematisch passende Hashtags zu deinen Instagram Beiträgen zu recherchieren, wenn du deine Posts schreibst, um mehr Leute auf Instagram zu erreichen. Und um mehr Follower zu gewinnen. #Yeah
👉 In diesem Blog Artikel zeige ich dir, wie du Hashtags für Instagram findest und nutzt.
Schritt 5: Plane deine Beiträge in einem Social Media Tool vor
So, die gröbste Arbeit ist erledigt. Lass uns jetzt deinen Instagram Account automatisieren. Hier sind drei Automatisierungs-Tools, mit denen ich arbeite und mit denen ich beste Erfahrungen gemacht habe:
⭐ Ich plane alle meine Social Media Aktivitäten in AgoraPulse. Ein Profi-Tool, das ich Social Media Power Nutzern und Social Media Managern wärmstens empfehlen kann.
⭐ Wenn es eine Nummer kleiner sein darf, empfehle ich dir Planoly. Auch mit diesem Tool habe ich schon gearbeitet.
⭐ Und wenn du nach einer kostenlosen Lösung suchst, plane deine Instagram Beiträge in dem Facebook Creator Studio.
In allen drei Tools kann ich die Bilder hochladen, die Texte einstellen, das Ganze mit den passenden Hashtags garnieren und meine Posts genau zu den Zeiten einplanen, zu denen meine Zielgruppe auf Instagram besonders aktiv ist.
Schritt 6: Klicke auf „Repeat“
Mein Tipp: nutze diese Strategie nicht nur, um an der #meetthebloggerde21 Challenge teilzunehmen und 14 Tage lang täglich auf Instagram präsent zu sein. Sondern auch um deine Instagram Beiträge nach der Challenge zu planen.
*Nope, du musst nicht täglich posten*
Den meisten Unternehmerinnen mangelt es nicht an der Motivation oder dem Willen, auf Instagram regelmäßig präsent zu sein. Sondern sie haben keinen Workflow, der sie dabei unterstützt, auch in stressigen Zeiten Content zu erstellen und zu posten.
Motivation und Spass an der Sache sorgen meistens dafür, dass du am Anfang regelmäßig auf Instagram postest. Aber langfristig brauchst du einen Workflow, sonst zieht Instagram immer die kürzere Karte, wenn das Leben dazwischen kommt.
In meinem Programm Einfach Online Marketing zeige ich dir, wie du einen Redaktionsplan erstellst, der auf deine Unternehmens-Ziele abgestimmt ist. Und wie du deinen Content auf den verschiedenen Plattformen mehrfach nutzen kannst #zieleerreichen
Deshalb solltest du deine Instagram Posts für die Challenge vorplanen
Anmerkung: Ich liebe Social Media Automatisierungs-Tools, wenn sie richtig eingesetzt werden! Diese Tools sind super, wenn du regelmäßig auf Instagram (oder einer anderen Plattform) präsent sein möchtest. Aber diese Tools nehmen dir nicht das Social in Social Media ab.
Netzwerken, bei anderen kommentieren und auf Kommentare und Nachrichten antworten, musst du immer noch selber.
Sei regelmäßig auf Instagram präsent
Wenn dir das Leben Zitronen reicht, bist du damit busy Limonade zu machen, statt Instagram Posts zu schreiben #isso.
Deshalb empfehle ich dir, deinen Instagram Content vorzuschreiben und mit einem Tool zu planen. So bist du auf Instagram präsent und kommst mit deinen Kunden ins Gespräch, auch wenn die Kids mal krank sind oder du ein paar Enten-Küken zurück zum Kanal führen mußt *frag nicht*.
Und nachdem du die kleinen Katastrophen des Alltags gemeistert hast, kannst du deine Limonade mit einem Schuss Gin und ein bisschen Tonic Water abschmecken und immer noch an der #meetthebloggerde21 Challenge teilnehmen.
Mehr Zeit, um zu netzwerken
Tolle Texte und schicke Bilder helfen, wenn du bei der #meetthebloggerde21 Challenge Erfolg zu haben möchtest. Aber ihre volle Strahlkraft entfaltet die Challenge für dich und deine Marke, wenn du herausgehst und die Challenge nutzt, um zu netzwerken.
Sieh die Challenge wie eine große virtuelle Netzwerkparty. In den 14 Tagen triffst du hunderte von Menschen, die sich mit anderen Menschen auf Instagram austauschen, diskutieren und sich vernetzen möchten.
Wenn du deine eigenen Instagram Beiträge bereits vorgeschrieben hast, bliebt dir viel mehr Zeit um entspannt herauszugehen und dich mit den anderen Teilnehmern der Challenge auszutauschen.
Mehr Zeit, um andere Content Formate zu nutzen
Der größte Teil der Instagram Challenge findet in deinem Feed statt. Trotzdem empfehle ich dir immer, auch die anderen Content Möglichkeiten auf Instagram während der Challenge zu nutzen, um auf zusätzlich Reichweite aufzubauen.
Wenn du die Beiträge für die Challenge vorgeschrieben hast, hast du jede Menge Zeit, deine Reichweite während der Challenge mit Instagram Stories zusätzlich zu pushen und andere Formate wie Instagram Reels zu testen.
Ich nutze die Instagram Stories zum Beispiel gerne, um das Tagesthema weiter zu vertiefen oder meine Fans und Follower mit hinter die Kulisse zu nehmen.
Poste, wenn deine Zielgruppe auf Instagram aktiv ist (und du gerade keine Zeit hast)
Während der Instagram Challenge versuche ich immer möglichst früh am morgen zu posten, damit so viele Menschen wie möglich meinen Content an diesem Tag zu zu Gesicht bekommen.
Aber da Ferien sind, werde ich nicht vor 9 Uhr aufstehen – wenn alles gut geht.sehen.
Deshalb bereite ich meine Instagram-Posts vor und lasse posten. Und kümmer mich dann in Ruhe um die ersten Kommentare, Reaktionen und den Netzwerkteil der Challenge, wenn die Kinder gefrühstückt haben und die Nachbarschaft unsicher machen.
Hilfe, ich will den Content für die Challenge nicht alleine planen!
Brauchst du Unterstützung, um das volle Potenzial der #meetthebloggerde21 Challenge zu nutzen?
- Könnte dein Instagram Account vor der Challenge noch ein kleines Facelifting vertragen?
- Möchtest du den Content für die Challenge bei einer gemeinsamen Co-Working Session erstellen und brauchst du ein bisschen Extra-Motivation, um die gesamten 14 Tage an der Challenge teilzunehmen?
- Hast du Lust, mir während der Challenge über die Schulter zu gucken und zu sehen, wie ich so eine Aktion plane und durchführe?