fbpx
6 überzeugende Gründe, wieso du BlOGGEN MIT PLAN kaufen solltest

Du bist dir unsicher, ob BLOGGEN MIT PLAN der richtige Content Planer für dich ist? Hier sind sechs gute Gründe, wieso du mit diesem Redaktionsplan arbeiten solltest:

1. Lege das strategische Fundament für deine Sichtbarkeit im Netz

Wenn du auf Content Marketing setzt, um deine Zielgruppe auf dich aufmerksam zu machen und dir im Netz eine Community von Fans und potentiellen Kunden rund um deine Marke aufzubauen, solltest du VORHER einige wichtige Fragen klären, wie: 

  • Warum bloggst du?
  • Wen willst du mit deinem Blog erreichen?
  • Wie willst du deine Blogposts bewerben?
  • Wen willst du mit deinem Blog erreichen?
  • Welche Rolle spielen deine Social Media Kanäle in deiner Content Marketing Strategie?
  • Welche Rolle spielt E-Mail Marketing in deiner Content Marketing Strategie?

Beantworte diese Fragen so ausführlich wie möglich und du hast vielen anderen (Business)-Bloggern und Content Creators einen riesigen Schritt voraus. 

Das Vorteil: du wirst schneller bessere Erfolge sehen. Und mehr Spaß macht es auch, wer fischt schon gerne im Trüben.

Teil des Blog Planers ist ein Mini Strategie Guide. Dieses Arbeitsbuch führt dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Fragen und unterstützt dich dabei, das strategische Fundament für deinen Content Marketing Erfolg und deine Sichtbarkeit im Netz zu legen.

2. Spare Zeit (und Geld)

Hast du schon mal leicht verzweifelt das Netz auf der Suche nach der ZÜNDENDEN Idee für den nächsten Blogpost oder Social Media Post durchkämmt? 

Ich glaube, wir ALLE waren schon mal in dieser Situation.

Wenn du einen Redaktionsplan hast, darfst du der verzweifelten Last-Minute-Recherche nach der zündenden Content Ideen leise Servus sagen.

Denn dann weißt du immer, WAS du auf WELCHER Plattform als nächstes posten wirst.

So verringert sich nicht nur dein Mental Load. Du sparst auch ganz konkret Zeit und Geld. Weil du die Erstellung deiner Inhalte bündeln und die Mehrfachverwertung deiner Inhalte direkt einplanen kannst.

Nutzt du Tools wie Canva oder Picmonkey, um Social Media Grafiken und Bilder für deine Blogposts zu erstellen?

Mein Tipp: erstelle Templates für Blog-Bilder und Social Media Grafiken und baue direkt Grafiken für mehrere Blogposts. Dadurch arbeitest du deutlich schneller.

Falls du gewisse Aufgaben auslagerst, bekommst du deutlich bessere Konditionen wenn du direkt mehrere Grafiken oder Videos in Auftrag gibst, statt immer nur einzelne Aufträge zu erteilen. 

3. Habe immer eine zündende Content-Ideen parat

Dein Bonus, wenn du dich für Bloggen mit Plan entscheidest: eine Übersicht mit mehr als 1000 Aktions- und Feiertagen, die du für dein Content Marketing nutzen kannst.

Du mußt dir in den kommenden 12 Monaten also keine Gedanken um Ideen für Blogposts, kreative Social Media Posts oder einen guten Aufhänger für deine Pressearbeit machen.

Wie das geht, willst du wissen? Lass mich das mal an einem Beispiel zeigen: 

Am 11. Januar ist “Internationaler Dankeschön Tag”.

Nutze diesen Tag und erstellen beispielweise die folgenden Inhalte:

  • Schreibe einen Blogpost darüber, welche Auswirkungen Dankbarkeit auf den Körper hat und wie deine Leser Dankbarkeitsrituale in ihren Alltag integrieren können . 
  • Versende eine E-Mail und challenge deine Leser, in den nächsten sieben Tagen ein besonderes Dankbarkeitsritual zu machen.
  • Erstelle mehrere Social Media Posts mit Fun Facts: diese Auswirkungen hat Dankbarkeit im Alltag auf den Körper, die Beziehung, die Familie, die Arbeit.
  • Biete einer Zeitschrift oder einem Magazin ein Interview zum Thema Dankbarkeit an. Achtung: mache vorher deine Hausaufgaben, damit du die richtige Geschichte für die jeweilige Publikation parat hast.

Das tolle: dieser Ansatz funktioniert sowohl für Dienstleister als auch für produktbasierte Unternehmen.

Wenn du Mütter dabei unterstützt ein eigenes Business aufzubauen kannst du darüber schreiben, wie Dankbarkeit zu mehr Gelassenheit im Alltag führt.

Wenn du selbstgemachte Schmuckbändchen verkaufst kannst du darüber sprechen, wie diese Bändchen als Erinnerung für bestimmte Dankbarkeits Ritualen im Alltag funktionieren.

Gerade wenn du ein produktbasiertes Unternehmen hast geht es nicht darum, in jedem Beitrag und in jedem Social Media Posts zu verkaufen.

Es geht darum, dass du dich als Expertin für ein bestimmtes Thema positionierst. Und das du deine Kunden durch deine Blogposts und Social Media Posts informierst, inspirierst und gerne auch ein bisschen unterhältst.

4. Erstelle relevanten und aktuellen Content

Blogpost und Social Media Posts die einen Trend oder ein aktuelles Ereignis aufgreifen, haben häufig eine bessere Reichweite als generische Posts, die du immer posten kannst.

Das gilt ganz besonders, wenn du die Presse für dein Thema begeistern möchtest.

“Warum ist dieses Thema für meine Leser, Zuschauer oder Zuhörer gerade im Moment interessant” fragen Journalisten, wenn du ihnen ein Thema vorschlägst. 

Wenn du diese Frage nicht beantworten kannst, hat sich das Gespräch meistens erledigt. 

Ich habe lange als PR-Beraterin gearbeitet und der “Welttag der Computersicherheit” am 30. November ist beispielsweise ein guter Aufhänger, um Journalisten für Themen wie Passwort-Sicherheit und Virenschutz zu begeistern.

Diese Themen sind auf den ersten Blick etwas trocken, aber dieser Aktionstag macht sie relevant und aktuell. 

Gehe die Liste mit den mehr als 1000 Aktions- und Feiertagen, die ein Teil von Bloggen mit Plan ist, systematisch durch. Und trage die Tage in deinen Redaktionsplan ein, die eine direkte oder eine gute begründbare Verbindung zu deinem Thema haben. 

Mit etwas Vorlaufzeit und dem richtigen Aufhänger steht deinem erfolgreichen Presse-Pitch nichts im Wege. 

5. Erstelle regelmäßig neuen Content

Warum schreibst du Blogposts? Wieso bist du auf Social Media aktiv? Was willst du damit erreichen? Und wie sieht deine Vision für diese Kanäle in zwei und sogar in fünf Jahren aus?

Während du im Hamsterrad unterwegs bist (und dich mit deinem nächsten Blogpost beschäftigst) kann es schwer sein, das große Ziel im Blick zu behalten. Und sich zu motivieren, regelmäßig neue Inhalte zu erstellen und auf Social Media präsent zu sein.

Der Strategie-Guide in Bloggen mit Plan unterstützt dich dabei, deine Träume zu formulieren und eine Vision für die Zukunft deines Unternehmens zu Papier zu bringen.

Auf dieser Basis definierst du deine Ziele für das kommende Jahr und entwickelst einen Content Plan, der diese Ziele unterstützt. Monat für Monat und Woche für Woche. 

So stellst du sicher, dass dein Blog und deine Social Media Kanäle tatsächlich auf deine langfristige Vision einzahlen und du holst dir den Extra Kick Motivation, um regelmäßig für deine Community präsent bist.

6. Sei erfolgreicher

Bloggen ist die erprobte Methode, deinen Wunschkunden den roten Teppich zu deiner Webseite aus zurollen.

Wusstest du, dass Unternehmen die bloggen eine 434 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit haben über die Suchmaschinen gefunden 🔎 zu werden?

Und je mehr Besucher den Weg auf deine Seite finden, umso mehr Möglichkeiten hat du, deine E-Mail Liste aufzubauen. 

Das ist wichtig, denn deine E-Mail Liste ist das direkte Ticket in die Mailbox deiner Kunden. Hier findet die Magie statt. Hier verwandelst du sie von Bekannten in zahlende Kunden.

Das klappt aber nur, wenn du REGELMÄSSIG neue Inhalte auf deinem Blog und deinen Social Media Kanälen veröffentlichst, die deine Kunden auch interessieren. Und BLOGGEN MIT PLAN hilft dir dabei.

Willst du 2020 dein Content Marketing endlich strategisch angehen und im Netz sichtbar werden?

Dann bestelle jetzt Bloggen mit Plan