Überarbeitet am 14.05.2020
Besucher deines Instagram Profils sehen erst deine Bilder im Feed, dann vielleicht vielleicht deine Storys und dann die Angaben in deiner Instagram Bio, oben unter deinem Titelbild.
Jetzt entscheidet es sich, ob flüchtige Besucher deines Instagram-Kanals die Dauerkarte nehmen und dir folgen oder ob sie den geordneten Rückzug antreten.
Leider wird der Profiltext gerne stiefmütterlich behandelt.
Mehr “Ach ja, da muss ja auch noch was hin” statt “Yeah, DASS ist meine Visitenkarte auf Instagram”.
In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du 2020 ein überzeugendes Instagram Profil erstellst, dass deine Wunschkunden anzieht und von flüchtigen Besuchern zu Followern macht.
Klingt gut? Dann lass uns loslegen!
Höre dir diesen Beitrag als Podcast an:
Schreibe einen Instagram Profil-Text, der deine Wunschkunden überzeugt
Ein gelungener Instagram Profiltext erklärt in 150 Zeichen wer du bist und was du machst.
Das ist keine leichte Aufgabe. Ich finde, als Deutsche sind wir hier etwas benachteiligt. In unserer Sprache ist es nicht so einfach, sich sexy kurz fassen kann.
Aber statt uns über die Ungerechtigkeit der Welt aufzuregen, lasst uns das Beste draus machen. Und Herz und Hirn in diesen Text stecken.
Wenn du es richtig angehst, haben diese 150 Zeichen nämlich das Potenzial…
⚡ die Aufmerksamkeit deiner Wunschkunden zu erregen
👀 ihnen einen klaren Eindruck davon zu geben was du machst
🦄 und sie davon zu überzeugen, den magischen “Folgen” Button zu klicken.
Was haben deine Kunden davon, wenn sie dir auf Instagram folgen
Schreibe in deiner Instagram-Bio weniger über dich, sondern konzentriere dich darauf, wie du deinen Kunden hilfst.
Welches Problem du für sie löst und was sie davon haben, wenn sie dir auf Instagram folgen.
Nach einem Blick auf ihr Profil weißt du ganz genau, um was es bei Stephanie Poggemöller von workandfamily geht:
Auch bei Madita Schäkel weißt du direkt, was dich hier erwartet:

Es ist nicht immer ganz leicht, einen knackigen kurzen Text über sich selber zu schreiben.
Nimm dir einfach mal 15 Minuten Zeit und versuche die folgenden Fragen zu beantworten. Vielleicht fällt es dir dann leichter, einen Text für deine Bio zu schreiben:
- Ich unterstütze meine Kunden, indem ich…
- Wenn meine Marke ein Tier wäre, wäre es…
- Meine Marke sollte den Preis für XY gewinnen
- Ich bin hervorragend darin…
- Die geheime Suerkraft meiner Marke ist…
Verwende deine wichtigsten Keywords im Namensfeld:
Das Namensfeld in deiner Instagram Bio ist komplett unabhängig von deinem Benutzernamen auf Instagram.
Und es gehört zu den wenigen Bereichen in deinem Insta-Profil, die suchrelevant sind.
Nutze es, um dein Unternehmen, deine Produkte oder Dienstleistungen näher zu beschreiben.
Und verwende in diesem Feld die Wörter (Keywords), nach denen deine Wunschkunden auf Instagram suchen, wenn sie deine Dienste benötigen.
Schau dir mal an wie Carina Hartmann das Feld nutzt, um mehr über ihr Unternehmen zu verraten:
Wenn jemand auf Instagram nach den Begriffen Instagram oder Pinterest sucht, taucht ihr Profil unter den ersten Resultaten auf:
Eine Bitte: Wenn deine Firma anders heißt als du selber und wenn du das Namensfeld für deine Keywords nutzt, nenne bitte irgendwo in deiner Insta-Bio deinen Namen oder den Namen des Mitarbeiters, der für Instagram zuständig ist.
Menschen kommunizieren mit Menschen, nicht mit anonymen Firmen. Wenn du keinen Namen nennst, legst du die Hemmschwelle für Nachrichten und Kommentare unnötig hoch.
Verlinke gebrandete Hashtags im Namensfeld
Seit einiger Zeit kannst du in deiner Instagram Beschreibung einen anderen Account verlinken oder einen klickbaren Hashtag verwenden. Das sind zusätzliche Möglichkeiten, um auf deine Community, eine besondere Aktion oder weitere Accounts die zu dir gehören aufmerksam zu machen.
Die Modefirma Asos weist auf ihren Hashtag im Profil hin und verlinkt auf einen weiteren Firmen-Account:
Verwende einen Call-to-Action
Wenn du in deinem Profil auf ein Freebie oder einen besonders wichtigen Beitrag auf deiner Seite verweist, baue einen Call-to-Action in deinen Profiltext ein.
👉 Durch passende Emojis hebst du den den Call-to-Action zusätzlich hervor und steigerst die Klickrate. 👈

Hole alles aus dem einen Link in deinem Instagram Profil raus
Instagram hebt sich sehr wohltuend von Facebook und anderen sozialen Netzwerken ab, weil man nicht jeden Blog-Beitrag einfach verlinken kann.
Jedenfalls nicht, wenn man weniger als 10.000 Follower hat, was für mehr als 90 Prozent der Instagram User gilt.
Du hast auf Instagram genau einen Link zur Verfügung und das ist der Link in deinem Profiltext.
1. Nutze das volle strategische Potenzial des Links in der Bio
Wenn du das volle Potential des Links in der Insta-Bio nutzen willst, verlinkt du genau auf die Seite, auf der du deine Fans und Follower haben willst.
Das ist Arbeit, weil du den Link je nach Anlass händisch austauschen musst.
Aber so vermeidest du Streuverluste und lenkst deine Community gezielt auf die Seiten, auf denen du sie haben möchtest.
2. Mache es dir einfach, aber hole den Instagram Traffic auf deine Seite
Wenn du den Link nicht ständig anpassen möchtest, richte auf deiner Seite eine Instagram-Landingpage ein.
Auf dieser Landingpage kannst auf die Produkte, Blogposts oder Podcast Folgen dein Freebie und alle anderen Seiten verlinken, die du regelmäßig in deinen Beiträgen erwähnst.
So sparst du dir Arbeit, holst den Traffic aber trotzdem auf deine Seite. Was unter anderem ein wichtiges Signal an die Suchmaschinen sendet.
3. Mache es dir einfach und nutze eine externe Instagram Landingpage
Wenn du es dir ganz einfach machen möchtest, nutze eine externe Instagram Landingpage.
Meistens gibst du auf der Seite des Anbieters die URL und eine kurze Beschreibung der Seiten oder Produkte ein, auf die du verlinken willst.
Der Landingpage Anbieter erstellt daraus eine schicke kleine Seite.
Baue den Link zu dieser Seite auf deinem Instagram Profil ein und du bist gut aufgestellt.
Dies sind einige erprobte Anbieter von Instagram Landingpages:
- Shorby
- Linktree
- LinkinBio by Later (eigentlich ein Instagram Planungstool, dass diese Funktion auch hat)
Hier kannst du die wichtigsten Seiten einbinden, auf die du deine Community lenken willst.
Wichtig! Vergiss nicht, auf dein Impressum zu verlinken.
Wähle das perfekte Instagram Profil Bild aus
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Und dein Instagram Profil Bild ist da keine Ausnahme.
Das solltest du bei der Auswahl deines Instagram Profil Bildes beachten:
- Nutze das gleiche Bild, das du auch auf deinen anderen Social Media Profilen verwendest. Der Wiedererkennungseffekt ist wichtig.
- Achte auf einen ruhigen und übersichtlichen Hintergrund.
- Stelle sicher, dass dein Profilbild zu deiner Gesamtästhetik auf Instagram passt. Wenn dein Feed pastelrosa strahlt und dein Profilbild einen knallgelben Hintergrund hat, wirkt das seltsam, außer es ist dein Markenzeichen.
Persönlich bevorzuge ich immer ein Portrait gegenüber einem Logo. Ich finde es einfach angenehmer, mit einem Menschen sprechen und nicht mit einer anonymen Firma.
Besonders wenn du eine Personenmarke bist, was auf viele Coaches, Therapeuten, Trainer, Berater oder Solo Unternehmen wie Fotografen oder Grafiker zutrifft, solltest du immer ein Bild von dir einbinden.
Nutze die Story-Highlights in deiner Instagram Bio strategisch
Die kleinen runden Kreise unter deinem Instagram Profil sind deine Story Highlights. Sie sind eine Art Dauerausstellung deiner besten Instagram Stories.
Normalerweise verschwinden Insta-Stories nach 24 Stunden wieder. Wenn du sie in die Highlights verschiebst, sind sie permanent sichtbar.
Stelle dir die Highlights wie eine Mini-Filmvorschau über dich und deine Marke vor.
Sie sind eine super Gelegenheit, um weitere Infos über dich und dein Unternehmen zu teilen und dein Profil mit Leben zu füllen.
Die PR Spionin Sylvia Fritsch liefert Besuchern ihrer Instagram Bio wichtige zusätzliche Informationen in ihren Story-Highlights:
Wie bist du zu erreichen? Binde deine Kontaktdaten in dein Instagram Profil ein
Mache es für die Besucher deines Instagram Profils so einfach wie möglich, mit dir in Kontakt zu treten oder direkt bei dir vorbei zu schauen – wenn du beispielsweise einen Laden hast.
Um diese Funktionen zu nutzen, solltest du ein Instagram Business Profil haben.
Mit einem Business Profil kannst du nicht nur Anzeigen schalten oder einzelne Beiträge bewerben. Du kannst ab 10.000 Followern auch aus deinen Instagram Stories heraus verlinken, hast Zugriff auf Instagram Analytics und kannst die wichtigsten Kontaktinformationen direkt in deine Instagram Bio einbinden.
Und ohne die kostbaren 150 Zeichen in deiner Profilbeschreibung anzufassen, kannst du eine Postadresse, deine E-Mail Adresse oder eine Telefonnummer einbinden, unter der dich deine Kunden erreichen können.
Konfetti Kommunikation macht es vor:
Wo ändere ich eigentlich mein Instagram Profil?
So änderst du dein Instagram Profil am Computer:
- Gehe auf Instagram.com
- Logge dich ein
- Gehe auf dein Profil und klicke neben deinem Namen auf „Profil bearbeiten“
- Unter Biografie kannst du dein Profil bearbeiten
So änderst du dein Instagram Profil auf dem Smartphone:
- Öffne Instagram
- Gehe auf dein Profil
- Klicke auf die drei kleinen Pünktchen neben deinem Namen
- Gehe auf „Profil bearbeiten“ und tobe dich aus.

Schön auf den Punkt gebracht. Was mir bei dem Link im Profil fehlt, ist ein Impressumshinweis für gewerbliche Blogger (was man ab dem ersten gesponserten Produkt ist oder als Unternehmer). Deshalb bietet es sich an, den Link zur Impressumsseite des Blogs oder der Firma zusetzen und dort auch zu schreiben, dass das Impressum auch für das Instagram Profil gilt. Ich fände den Link zur Seite „Über mich“ oder „Home“ zwar viel schöner, sind dann aber zu viele Klicks zum Impressum erforderlich. Leider. Und deshalb nehme ich auch auf keinen Fall einen verkürzten Link, sondern einen sprechenden, damit die Instagrambesucher sehen, dass sie dort zum Impressum kommen. Ansonsten drohen leider Abmahnungen. Wer via Insta auf den Blog gekommen ist, kann ich in der Blogstatistik ja trotzdem sehen.
Als Nutzer ist mir das Profilfoto sehr wichtig.
P.S. Dies ist keine Rechtsberatung, weil ich kein Anwalt bin … Bei Thomas Schwenke findet man dazu viele informative Einträge im Netz und seinem Buch Recht & Social Media.
Danke liebe Anne! Wieder ein paar sehr gute Stichpunkte zusammengefasst! Und optisch so schön dargestellt. Klasse!
Cheers, Heike
Liebe Anne,
merci für deine spannenden Tipps. Ich werde nun mal grad mein Profil überprüfen und aktualisieren. Ich freu mich auf weitere Infos von dir.
Liebe Grüsse Simone
Danke, gut zusammen gefasst.
Vorallem die Erinnerung an den Bitly….. link, ??
Sehr schön zusammengefasst. Allerdings ist es schon so, dass Instagram den Benutzernamen und den Profilnamen bei der Suche berücksichtigt. Deshalb sollte man diese bewusst wählen, denn so steigert man sich die Chancen, „zufällig“ entdeckt zu werden 🙂 Liebe Grüße, Trajan
Danke für den Hinweis, das hatte ich anders gelesen. Aber ich lerne gerne dazu 🙂
Vielen Dank für die Tipps. Wieder mal sehr hilfreich. Ich war auf der Suche danach, ob man auf instagram Hashtags im Profil nutzen sollte. Ich hätte nicht ewig googeln, sondern gleich bei Dir schauen sollen. Da finde ich irgendwie meistens die besten Antworten;-)
Die Erkenntnis made my day 😉 Liebe Grüße!
Danke für dein Tipps! Was machst du im Moment mit dieser sinkenden Reichweite auf Instagram? Das nervt mich besonders gerade an. Da steckt man volle Mühe in den Account und dann kommt sowas….
Toller Post, super übersichtlich und ansprechend. Habe vieles mitnehmen können. Werde jetzt direkt mal loslegen 😉
Für mich als Blogger-Anfängerin ist deine Seite Gold wert – danke dir!
Liebe Grüsse, Viola
Die Anleitung ist super für Neulinge.
Ich persönlich werde mit Instagram einfach nicht warm. Vermutlich liegt es daran, dass ich zu wenig auf die Plattform selbst eingehe und versuche, wie in anderen Netzwerken vorzugehen.
Andererseits sehe ich das Potential für B2B Unternehmen einfach nicht bei Instagram. Da kommt man bei Linkedin deutlich besser voran.
LG Patrick
Das ist eine spannende Sichtweise. Mir geht es nämlich genau umgekehrt. Ich werde mit LinkedIn einfach nicht so recht warm. Ich vermute, man muss sich einfach darauf einlassen. Wichtig bei Instagram: es geht nicht um den schnellen Sale sondern um den Aufbau persönlicher Beziehungen. Mit denen kannst du dann aber jahrelang arbeiten. Ich glaube, das schätzen viele B2B Unternehmen falsch ein.
Wertvollster Tipp für mich: die Suchrelevanz. Danke Dir, daß Du Dein Know-how immer mit uns teilst!
Liebe Anne,
vielen Dank für deine kurze Zusammenfassung. Sie ist wirklich hilfreich!
Liebe Grüße
Maria
Liebe Anne, herzlichen Dank für den informativen Beitrag. Sehr gut verständlich erklärt. Auch für Anfänger. Gleich mal umgesetzt.
Liebe Anne, da waren einige Punkte bei, die ich noch ergänzen konnte!! 1000 Dank!!
Jetzt freue ich mich sehr auf die kommenden, spannenden 14-Tage #meetthebloggerde21
YAY!! 🙂
Tolle Tipps, danke. Ich habe bereits ein privates Insta Profil, das soll auch privat bleiben. Kann ich mehr als ein Insta Profil haben? Wie mache ich das mit dem Impressum, wenn ich keine Homepage habe und derzeit auch noch keine plane? Stehe als Coach noch am Anfang und möchte erst einmal nur Insta nutzen, um sichtbar zu werden.
Hallo liebe Andrea, ja, du kannst mehrere Profile auf Instagram einrichten, das ist kein Problem. Dein Business-Profil sollte aber auf jeden Fall öffentlich sein. An einem Impressum kommst du als Unternehmen nicht vorbei. Zur Not kannst du dir einen kostenlosen Blog bei wordpress.org einrichten und dort dein Impressum hinterlegen. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen 🙂
Hallo!
Ich wollte nur meinen Ort (der scheint später im Profil blau sein, damit man ihn klicken kann) eingeben, finde ich nichts. So wie bei Konfetti Kommunikation
Yeah, DASS ist meine Visitenkarte auf Instagram
Hallo!
Ist das Deutsch für Instagramer?
Und was genau ist deine Frage?