fbpx

Eine Instagram Challenge wie die #meettheblogger2020 Challenge ist eine tolle Gelegenheit für Selbstständige, Coaches und kleine Unternehmen, um

dem eigenen Instagram Account einen Sichtbarkeits-Boost zu verpassen,

✨ viele nette neue Menschen (und Kunden) kennenzulernen

✨ und mehrere Tage (oder sogar Wochen) lang schamlos Werbung für das eigene Unternehmen zu machen.  Ohne sich im geringsten unwohl dabei zu fühlen.

In diesem Blogpost geht es darum, wie du als Unternehmen das volle Potenzial einer Instagram Challenge nutzt und typische Fußangeln vermeidest.

Was ist eine Instagram Challenge

Bei einer Instagram Challenge gibt der Organisator der Challenge jeden Tag eine Tagesaufgabe oder einen Impuls vor, den die Teilnehmer in einem Instagram Post oder in einer Instagram Story beantworten. 

Wichtig ist, dass alle Teilnehmer in ihrem Post den Hashtag zu der Challenge verwenden.

So können sich die Teilnehmer der Challenge untereinander finden, die Beiträge liken und natürlich auch kommentieren.

So profitierst du als Unternehmen von einer Instagram Challenges 

Der wichtigste Grund überhaupt, um an deiner Instagram Challenge teilzunehmen ist dieser: 

Es macht einfach riesigen Spaß!

🎉 Es macht Spaß, neue Leute kennenzulernen.

🎉 Es macht Spaß, Instagram neu zu entdecken

🎉Es macht Spaß, Teil einer Gemeinschaft zu sein, zu netzwerken und sich gezielt mit anderen auszutauschen.

Häufig entsteht in den Challenges eine ganz besondere Energie. Ein Wir-Gefühl, das verbindet und sehr sehr motivierend sein kann.

❓ Fällt es dir schwer, dich auf Instagram zu zeigen?

❓ Bist du dir nicht sicher, worüber du schreiben sollst?

❓Weißt du nicht genau, wie netzwerken auf Instagram funktioniert?

Dann ist eine Instagram Challenge wie die #meettheblogger2020 Challenge genau das richtige für dich.

Eine Challenge bietet dir DIE Gelegenheit, dich und dein Unternehmen entspannt vorzustellen und ganz natürlich über dich und deine Angebote zu sprechen – ohne superwerblich oder spammy rüber zu kommen.

Und es gibt dir die Möglichkeit neue Fans und Follower zu generieren. Ganz natürlich, ohne linke Tricks.

Diese drei Fehler machen Unternehmen, wenn sie sich an einer Instagram Challenge beteiligen:

Allerdings beobachte ich immer wieder, dass Selbständige und Unternehmen einige Fehler machen, wenn sie sich an einer Challenge beteiligen. Und dadurch nicht die Resultate sehen, die sie sehen könnten.

Fehler #1: Die Challenge wird zum Aufhänger für den Instagram Post. Der Post beginnt mit “die heutige Aufgabe bei der Instagram Challenge ist XZY” und dann folgt der weitere Text.

Fehler #2: Die Tagesaufgaben und Impulse werden wortwörtlich interpretiert, statt das Thema im Sinne des Unternehmens zu interpretieren.

Fehler #3: Die Challenge nimmt zu viel Raum ein und deine Unternehmensziele treten in den Hintergrund.

So nutzt du das volle Potential einer Instagram Challenge

1. Deine Kunden stehen immer an erster Stelle

Im Mittelpunkt deiner Instagram Beiträge sollten immer deine bestehenden Fans und Follower stehen, nicht die Challenge. 

Im Zweifelsfall ist deiner Community die Challenge nicht so wichtig und wenn dein Post mit “die heutige Aufgabe bei der Instagram Challenge ist XZY” beginnt, lesen sich gar nicht erst weiter. 

Versuche nicht die Challenge zum Gegenstand deines Posts zu machen, sondern webe sie in deinen Text ein.

Es ist absolut in Ordnung, wenn du die Challenge nur in einem Beisatz erwähnst. 

Zum Beispiel “zu diesem Post hat mich die #meettheblogger2020 Challenge inspiriert”.

2. Lege die Tagesaufgaben nicht zu eng aus

Meistens versuchen die Organisatoren einer Challenge Aufgaben und Impulse zu finden, die möglichst viele Menschen ansprechen. Trotzdem kann es passieren, dass eine Aufgabe einfach nicht zu dir und deinem Unternehmen passt, dass eine Aufgabe sogar kontraproduktiv ist.

Alle Aufgaben sind immer nur Impulse, die du ganz im Sinne deines Unternehmens und deiner Ziele auslegen kannst.

Wenn du einen schwarzen Feed hast und in der Tagesaufgabe geht es beispielsweise um das Thema “gelb”, musst du kein gelbes Bild posten. 

Bleibe bei deiner bevorzugten Ästhetik und löse die Aufgabe im Text. 

Oder setze einen Tag aus, konzentriere dich darauf bei anderen zu kommentieren und steige wieder ein, wenn die Aufgabe  zu dir und deinem Unternehmen passt.

3. Verliere deine Unternehmensziele nicht aus den Augen

Du nimmst unter anderem an einer Instagram Challenge teil, um deine Wunschkunden auf dich aufmerksam zu machen. 

Du willst mit ihnen in einen lockeren Austausch treten. Eine Beziehung aufbauen. Ihr Vertrauen gewinnen und ultimativ deine Produkte oder Dienstleistungen verkaufen.

Verliere die Punkte Aufmerksamkeit gewinnen, Beziehung aufbauen und Vertrauen herstellen während der Challenge nicht aus den Augen.

Wieso diese Punkte wichtig sind, erkläre ich dir ausführlich in diesem Post.

Überlege dir bei jedem Post die folgenden Punkte:

  • Spricht dieser Post meine idealen Kunden an?
  • Lernen mich meine Kunden durch diesen Post besser kennen?
  • Bringe ich meinen Wunschkunden in diesem Post etwas Neues bei?
  • Inspiriere ich meine Wunschkunden?
  • Baue ich mit diesem Post Vertrauen in mich und meine Marke auf?
  • Führe ich Interessenten und Kunden durch diesen Beitrag an meine Produkte heran?

Achte darauf, dass deine Instagram Post auf die Challenge einzahlen und gleichzeitig deine Businessziele unterstützen.

Zusammenfassung:

Instagram Challenges sind super, um deine Liebe zu Instagram (neu) zu entfachen, viele nette Menschen kennenzulernen und deinem Unternehmen einen Sichtbarkeits-Boost auf einem der heißesten sozialen Netzwerke zu verpassen.

Nimm die Energie einer Instagram Challenge mit. Lass dich inspirieren ABER verliere dabei nicht deine Marke und deine Unternehmensziele aus den Augen.

PS: Wenn du willst dass andere deinen Post liken, kommentieren oder sogar teilen, solltest du IMMER einen Call-to-Action verwenden.

Lade dir hier mein kostenloses Call-to-Action Cheatsheet für Instagram runter.