Wenn du denkst es geht bei Pinterest nur um DIY-Tipps für Mamis und How-to Anleitungen von Make-up Bloggerinnen, irrst du gewaltig. Pinterest ist eine mächtige bildbasierte Suchmaschine und funktioniert nicht nur für softe Themen wie Einrichtung, Mode und Kinder sondern zunehmend auch für Fachthemen.Mag sein das Pinterest privat nicht dein Ding ist. Trotzdem solltest du das Netzwerk auf keinen Fall ignorieren. Der Traffic liegt auf der Straße, also nimm ihn mit!
Pinterest Gruppenboards sind DIE Möglichkeit, um deinen (neuen) Pinterest Account bekannt zu machen, Follower zu generieren und deine Pins unter die Leute zu bringen. Ich erkläre dir in diesem Beitrag, wie du Gruppen Boards für dich und deine Nische findest und wie du sie richtig nutzt.
Was ist eigentlich ein Gruppenboard
Die Vorteile von Gruppenboards
Davon mal abgesehen das es einfach Spaß macht mit anderen Pinnern aus deiner Nische zusammen zu arbeiten und zu sehen, was die anderen so posten ( manchmal ersetzen die Gruppenboards für mich fast den Feedreader), haben diese Boards auch einen ganz simplen Vorteil: mehr Besucher auf deiner Seite.
Durch Gruppen Boards bekommen deine Pins und damit auch du deutlich mehr Aufmerksamkeit. Seitdem ich Gruppenboards nutze, sind meine Follower Zahlen deutlich nach oben gegangen. Und je mehr Follower du auf Pinterest hast, um so mehr Leute sehen auch deine Pins. Es gibt also einen direkten Zusammenhang zwischen der Zahl der qualifizierten (!) Follower auf Pinterest und den Zugriffszahlen auf deine Seite.
Pinterest Gruppenboards finden
- Sieh dich auf Pinterest bei Bloggern in deiner Nische um. Vielleicht sind die Mitglied eines passenden Gruppenboards oder hosten sogar selber eines.
- Frage in den Blogger-Gruppen auf Facebook nach Gruppenpinnwänden in deiner Nische. Gerne kannst du dich auch in meiner Facebook Gruppe Blog & Business umhören.
- Alexandra von Lexas Leben hat auf ihrer Seite die besten deutschsprachigen Gruppenboards aufgelistet (stelle dir hier ein begeistertes „go Lexa! go Lexa!“ vor. Die Liste war sicher richtig viel Arbeit).
- Nutze Übersichten für Gruppenboards: Pingroupie ist sowas wie eine Gruppenboard-Suchmaschine. Allerdings ist sie sehr englischlastig und es ist nicht immer so leicht, die deutschsprachigen Gruppenboards rauszufiltern. Wenn du dort suchst, versuche es mal mit „german“ oder „deutsch“ + deinem Suchbegriff.
- Suche direkt auf Pinterest nach Gruppenboards: Wenn du in der Pinterest-Suche „Gruppenboard“ + ein relevantes Schlagwort eingibst (zum Beispiel „Gruppenboard“ und „häkeln“) und gezielt nach Pinnwänden suchst, findest du einige Gruppenboards in deiner Nische. WENN die Inhaber der Gruppenpinnwand „Gruppenboard“ in der Beschreibung stehen haben und WENN dein Schlagwort deutschsprachig ist. Die Ergebnisse sind ok, aber ich würde mich nicht alleine darauf verlassen.
Kleine Gruppenboard Knigge:
So wirst du zum Stargast auf jedem Gruppenboard:
- Schau dir genau an, was die anderen pinnen. Gute Gruppenboards haben oft einen eigenen Stil oder besondere Regeln (für jeden eigenen Pin musst du z.B. einen fremden Pin pinnen etc).
- Gruppenboards sind wie eine Party. Also sei sozial, misch dich unters Volk und like, repinnen und kommentiere die Pins der anderen. Als Faustformel gilt: bevor du ein Bild von deinem eigenen Blog pinnst, pinne erst drei Pins der anderen auf deine Boards.
- Pinne auch mal tolle Inhakte, die NICHT von deinem Blog kommen (ja, das soll es auch geben *Ironie*). Du kannst die anderen Pins auch erst auf eines deiner Boards pinnen und von dort auf ein Gruppenboard weiter pinnen. Dann hast du in jedem Fall auch etwas davon.
- Sieh kurz nach, ob es den Pin bereits auf dem Gruppenboard gibt. Pinterest ist halt unterm Strich auch eine Suchmaschine und die mögen doppelte Inhalte per se nicht.
So landest du schnell auf der schwarzen Liste:
- Pinne nur thematisch passende Pins auf Gruppen Boards. Also keine Hundebabys aufs Tortenboards pinnen. Auch wenn sie noch so zuckersüß sind.
- Bitte keine feindlichen Übernahmen! Wenn du neu bei einem Gruppen Board dabei bist, lade nicht alle deine Pins auf einmal hoch und flute das Boards. Verteile deine Pins über mehrere Tage und sogar Wochen. Mit Tools wie Tailwind oder Buffer kannst du deine Pins automatisch einstellen und über den Tag verteilen.
- Pinne keine Bilder, die in den letzten 40 Pins schon mal da waren. Wenn du einen Pin (deinen Pin) nochmal pinnen willst damit es wieder im Feed der Follower auftaucht, gehe zurück und lösche dein altes Bild.
- Pinne nicht nur deine Sachen. Klar bist du vor allem Mitglied, um eigene Pins unters Volk zu bringen. Aber Gruppenboards basieren auf dem Prinzip Geben und Nehmen. Also mische immer wieder andere Pins unter deine Pins.
Und jetzt viel Spaß beim Pinnen! Auf meinem Gruppen Board „Social Media Marketing für Bloggerinnen“ sammele ich deutschsprachige Blog-Posts zum Thema.
Wenn dich das Thema interessiert (nehme ich ja mal an, warum würdest du sonst diesen Post lesen) folge mir. Und wenn du selber was zu dem Thema zu sagen hast, pinne doch einfach mit. Schicke mir eine Mail an hallo@annehaeusler.de und ich füge dich gerne hinzu.
Nutzt du Pinterest Gruppen Boards schon? Welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
PS: Ich habe gerade gesehen, dass die Jungs und Mädels von Kaleidocom fast zeitgleich einen Post zum Thema Gruppenboards veröffentlich haben. Wenn euch das Thema interessiert, schaut doch auch dort nochmal vorbei.
Ich muss echt einsehen, dass ich Pinterest komplett verschlafen habe. Also dankeschön, dass du mir hilfst, wieder den Anschluss zu finden. 😉
Liebe Grüße
Melina
Ach, sieh es als Fluch und Segen zugleich. Dadurch hast du viiiiel Zeit gespart…und kannst dich jetzt voll reinstürzen. Wenn du ne Frage hast, melde dich einfach.
Danke für die Verlinkung und die Anfeuerungsrufe 🙂
Freut mich immer wieder, wenn ich so positives Feedback zu der Liste bekomme.
LG Lexa
Danke dir für die tolle Arbeit 🙂
Liebe Anne,
Danke für die Erwähnung!
Ich selbst liebe Pinterest schon lange und weil es so tolle Erfolge bringt, hab ich mich bei meiner Beratung auch darauf spezialisiert. Es gibt mittlerweile eine recht umfangreiche Pinterest-Bibliothek https://www.kaleidocom.at/pinterest-bibliothek/ , wo auch der genannte Beitrag über Gruppenboards zu finden ist, der im April veröffentlicht wurde.
„Jungs und Mädels“ bin übrigens ich 😉
Liebe Grüße
Barbara von KaleidoCom
Liebe Barbara, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich konnte einfach nicht glauben, dass hinter deiner Seite tatsächlich eine One-Woman-Show steckt, deshalb bin ich mal auf Nummer sicher gegangen 🙂 Tolle Posts, tolle Arbeit, ich muss dir da wirklich ein Kompliment machen. Viele liebe Grüße, Anne
Danke für das Kompliment Anne! 🙂
Liebe Anne, danke für die hilfreiche Beschreibung. Ich habe mich soeben auf die Suche nach passenden Gruppenboards gefunden und stell dir vor – das erste, was ich gefunden habe, wurde von einem Mann gegründet. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Bettina
Haha, es gibt sie, die Männer auf Pinterest. Wahrscheinlich sind es mehr als wir denken, denen macht das nämlich auch Spaß. Die geben es nur nicht so gerne zu. 😉
Hallo Anne!
Vielen Dank für die übersichtlich und gut beschriebenen Tipps zu Gruppenboards. Das ist wirklich wie ein Nadelöhr für mich!
Grüße
Maya vom Team antonyyorck.com