An schlaflosen Nächten sind nicht nur meine Kinder schuld. Wenn es mal wieder viel zu spät geworden ist, habe ich garantiert nur nochmal kurz bei Pinterest vorbei geschaut und bin hängen geblieben….
Ich bin ein großer Fan von Pinterest. In Sachen Copyright ist das Netzwerk aber ziemlich tricky.
Die gesetzlichen Bestimmungen für die private Verwendung fremder Bildern sind in vielen Ländern wie z.B. den USA relativ locker. Hier können Bilder von privaten Blogs auch ohne ausdrückliche Erlaubnis gepinnt werden, sofern auf der Seite keine anders lautenden Angaben gemacht werden. In Deutschland gibt es diese Regel nicht. Wer Bilder ohne Einwilligung des Rechteinhabers veröffentlicht, und nichts anderes machst du, wenn du Bilder bei Pinterest hochlädtst, verstößt gegen das Urheberrecht.
Halte dich am besten an die folgenden Regeln, dann bist du auf der sicheren Seite:
1. Eigene Bilder pinnen
Eigene Bilder können immer gepinnt werden. Logisch!
2. Erlaubnis einholen
Wenn der Eigentümer sein ok für die Verwendung der Bilder auf Pinterest gibt (zum Beispiel per Mail), kannst du die Bilder ebenfalls pinnen.
3. Pin IT Button = mutmaßliche Einwilligung
Wenn der „Pin-it“ Button auf der Seite eingebunden ist oder eine andere Möglichkeit zum Teilen auf Pinterest angeboten wird, gilt das als stillschweigendes Einverständnis. Du kannst dann davon ausgehen, dass der Betreiber der Seite nichts dagegen hat, wenn du die Bilder pinnst.
4. Creative Commons
Bilder mit einer Creative Commons-Lizenzen (steht meistens in der Sidebar oder im Impressum), dürfen verwendet also auch gepinnt werden, wenn die Lizenzbedingungen eingehalten werden.
5. Quellenangabe
Wenn ihr fremde Bilder pinnt, gebt immer die Original-Quelle in der Beschreibung mit an. Das ersetzt zwar nicht die Erlaubnis des Besitzers der Bilder, aber die meisten Leute sind dadurch etwas besänftigt und werden nicht gleich zum Anwalt marschieren.
Ich will nicht, dass meine Bilder gepinnt werden
Es gibt natürlich auch den umgekehrten Fall: du möchtest nicht, dass deine Bilder gepinnt werden . Um deine Bilder sicher zu machen, füge einfach den folgenden Code in den Head-Bereich der jeweiligen Seite ein:
meta name=“pinterest“ content=“nopin“ />
Wenn du das Pinnen einzelner Bild deaktivieren möchtest, füge dem Bild den folgenden Tag hinzu:
<img src = „foo.jpg“ nopin = „nopin“ />
Möchte nun jemand dein Bild pinnen, erscheint der folgende Hinweis:
„This site doesn’t allow pinning to Pinterest. Please contact the owner with any questions. Thanks for visiting!“
Will jemand das Bild trotzdem pinnen, muss er es erst von deiner Seite herunter laden und bei Pinterest wieder hochladen. Der Aufwand hierfür ist ziemlich groß und jedem dürfte klar sein, dass hier gerade gegen Regeln verstoßen wird.
Apropos Pinterest: auf meinem Pinterest Bord zum Thema Pinterest findest du jede Menge Tipps und Tricks, wie du Pinterest nutzen kannst, um den Traffic auf deinem Blog anzukurbeln. Schau doch einfach mal vorbei:
Folge Blogchickss Pinnwand „Pinterest“ auf Pinterest.
Hallo Anne,
hm, es ist natürlich nicht erlaubt Bilder auf dem eigenen Computer zu speichern und dann bei Pinterest hochzuladen, den dann steht als Quelle ja „vom User hochgeladen“ und nicht der Link zur ursprünglichen Quelle. Das man generell nicht alles Pinnen darf, was man so will, ist mir allerdings neu. Ich dachte immer, so lang man über einen Klick auf den Pin auch wieder bei der Originalquelle landet, ist das okay. Weißt du da mehr? Ganz schön tricky…
Guter Tipp mit dem Don’t-Pin-Tag, auch wenn ich froh bin, wenn meine Bilder bei Pinterest verbreitet werden 😉
Eine gute Idee ist ja auch immer wieder das gute alte Wasserzeichen mit der URL im Bild, so wie du das bei deinen Beitragsbildern auch machst. Damit kann man zumindest sichergehen, dass die Fotos zurückverfolgt werden können.
Liebe Grüße,
Anna
Hallo Anne,
ja ich wollte Bilder von pinterest auf Flyern für Klimaschutzwerbung verwenden.
Ich versuche vergeblich Kontakt mit pinterest aufzunehmen.
Darf ich dann die Bilder von Pinterest verwenden? – auf auf meiner Internetseite http://www.dieklimaretter.com ?
Danke, Grüße
Jürgen Hipp
Hallo Jürgen, die Rechte an den Bildern liegen nicht bei Pinterest sondern bei dem Fotografen der Bilder. Klicke mal auf den Pin und wende dich an den Betreiber der Webseite, von der die Bilder stammen. Der kann dir bestimmt weiterhelfen. Viele liebe Grüße, Anne
Hallo !
Ich bin gerade dabei einen Kunstkalender zu machen und finde manche Fotos einfach genial zum nachmalen. Leider kann ich bei manchen Fotos nicht feststellen, woher sie kommen, um den Urheber zu kontaktieren. Gibt es da einen Tip, wie ich das herausfinden kann ?