Mein Tag ist einfach immer zu kurz. #storyofmylife
Kinder, Job, hier ein Termin, da eine Videokonferenz… Als berufstätige Mutter von vier Kids habe ich viele wunderschöne Momente in meinem Leben.
Und ganz ganz wenig Zeit.
Inzwischen bin ich Expertin in Sachen mobiles Arbeiten. Und wenn ich mobil sage, meine ich richtig mobil. Nur ich und mein Handy. Nix gepflegter Schreibtisch im sexy Co-Working-Space 😉
Ich meine eher die “20 Minuten während ich beim Schwimmkurs warte” und die “Mist, Elterngespräch verschiebt sich um 10 Minuten” Zeit-Slots, die sich in einem vollgepackten Tag so auftun.
Dank verschiedener Apps kann ich diese Zeiten nutzen, um Blogposts weiter zu bearbeiten oder kleinere Projekte rund um mein Business voranzubringen.
In diesem Blogpost stelle ich dir die besten Apps für Blogger und Content Creators vor, die mobiles Arbeiten auch auf dem kleinsten Screen möglich machen und es dir möglich machen, ein Business “on the go” zu führen.
Kleiner Hinweis: die meisten Apps für Blogger, die ich in diesem Artikel vorstelle, sind Freemium Apps. Das bedeutet, du kannst die Basis-Version kostenlos nutzen. Aber du musst bezahlen, wenn du weitere Funktionen freischalten möchtest.
Höre dir diesen Beitrag als Podcast an
Abonniere meinen Podcast auf iTunes I Google I Spotify
Evernote
Ich glaube Evernote ist die App, die ich am längsten auf dem Telefon habe. Evernote ist meine Ideen-Zentrale und mein ausgelagertes Gehirn.
Klingt ein bisschen komisch, oder? Ist aber so!
In Evernote sammel ich Blogpost-Ideen, schöne Worte und Formulierungen, Inspirationen für Instagram Posts, Ideen für meine Marketing-Konferenz im November und noch vieles mehr.
Außerdem erstelle ich in Evernote häufig abends im Bett meine To-do-Liste für den folgenden Tag. Die App hat nämlich eine nette kleine Abhak-Funktion. Und jedes gesetzte Häkchen löst bei mir einen kleinen Schwung an Glücksgefühlen aus.

Das sind die Vorteile von Evernote:
- Erstelle schnell und einfach Notizen. Ganz klassisch als Text, oder auch als Audionotiz oder Video.
- Starke Suchfunktion. So findest du deine Notizen wieder, auch wenn du sie nicht im richtigen Ordner abgelegt hast.
- Arbeite Geräteübergreifend. Erstelle die Gliederung für deinen Blogartikel auf dem Handy und bearbeite den Text dann nachher auf dem Laptop.
- Speicher Links oder ganze Webseiten in Evernote ab. Ich habe zum Beispiel einen Ordner, in dem ich die Screenshots von Landingpages sammel, die mich besonders ansprechen.
Hier kannst du Evernote runterladen:
Lade dir Evernote für iOS runter
Lade dir hier die Android App von Evernote runter
Google Docs
Ich schreibe alle meine Blogartikel in Google Docs.
Google Docs ist einfach super benutzerfreundlich, auch auf dem Handy. Und einer der größten Vorteile: WordPress übernimmt die Formatierungen aus Google Doc.
Halleluja!
Das heißt, ich kann zum Beispiel meine Überschriften bereits beim Schreiben definieren.

Während dem Schreiben habe ich so die Struktur meines Textes immer vor Augen.Und wenn ich den Text nachher in den Gutenberg Editor von WordPress rüberkopiere, werden die Formatierungen automatisch übernommen.
Dadurch spare ich jede Menge Zeit.
Love it!
Das sind die Vorteile von Google Docs
- Teile und bearbeite deine Dokumente ganz einfach mit anderen. So macht Teamwork richtig Spaß.
- Du kannst Google Docs auf allen Geräten nutzen – sogar, wenn du offline bist. Und sobald du wieder online bist, wird dein Dokument automatisch aktualisiert.
- Deine Texte werden automatisch gespeichert. Das heißt, du verlierst nie wieder einen fast fertigen Blogartikel. Ich weiß nicht, wie oft mir das vorher passiert ist. Argh!!!
Hier kannst du Google Docs runterladen
- Lade dir hier Google Doc für IOS runter
- Hier gehts zur Google Doc App für Android
Trello
Trello ist eine weitere App, die ich seit Jahren nutze.
In Trello verwalte ich Content Ideen, Entwürfe für Social Media Posts oder Text-Schnipsel für Launches.
Zugegeben, ich bin eine untreue Tomate und habe mich in den letzten Jahren immer wieder rechts und links umgesehen.
Aber ich komme immer wieder zu Trello zurück.
Das sind die Vorteile von Trello
- Trello ist einfach und intuitiv zu bedienen. Du musst dich kaum in das Tool einarbeiten.
- Ich kann Boards freigeben und mit anderen teilen. Für die Teilnehmer meines Programms Einfach Online Marketing (bist du schon auf der Warteliste???) habe ich zum Beispiel eine Trello-Vorlage erstellt, um ganz einfach Content-Ideen, Testimonials und Geschichten für ihr Marketing zu sammeln.
- Nutze Farbcodes, um Ideen und Informationen zu sortieren.
So organisiere ich meine Instagram Ideen in Trello:

Du kannst in Trello übrigens auch super einen Redaktionplan erstellen. In diesem Artikel erfährst du, wie das geht.
Nutze Trello auf dem Handy
Lade dir hier Trello für iOS runter
Holle dir hier die Trello Android App für dein Handy
Canva
Fun Fact: ich liebe schicke Grafiken und schönes Design. Aber Photoshop ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Und genau deshalb bin ich ein Canva-Fan der ersten Stunde.
Canva ist ein browserbasiertes Grafikprogramm, mit dem auch Photoshop-Legasthenikerinnen wie ich in kürzester Zeit schicke Grafiken und Bilder basteln können.
Und seit einiger Zeit gibt es auch die passende App dazu. Diese App ist das perfekte Tool, um Grafiken für Instagram oder hübsche Titelbilder für deine Instagram-Reels on the go zu erstellen.

Das funktioniert super, wenn du mit Vorlagen arbeitest und auf dem Handy nur den Text oder ein Hintergrundbild austauschen musst.
Das sind die Vorteile von Canva:
- Eine scheinbar unbegrenzte Auswahl an tollen Vorlagen und schicken Templates
- Auch für Nicht-Grafiker einfach zu bedienen
- Synchronisiert automatisch mit der Browser-Version: erstelle dein Grafik-Template am Desktop und passe die Grafik auf dem Handy an, wenn du sie brauchst.
Lade dir Canva für dein Telefon runter
- Dies ist der Link zu der Canva iOS App
- Lade dir hier Canva für Android runter
InShot
InShot ist mein mobiles Videostudio für alle Lebenslagen und eine meiner Lieblings-Apps, seitdem ich TikTok und Instagram Reels für mich entdeckt habe.
Ich muss sagen, es hat ungefähr 4 Jahre gedauert, bis ich mit dem Thema Video so richtig warm geworden bin.
Was daran liegt, dass ich einfach selten Kamera-tauglich aussehe (4 Kinder, wenig Zeit, Schnodderschnuten und Nutellahändchen…wir verstehen uns, oder?).
Und dass es mir immer zu umständlich war, Filme am Laptop zu schneiden.
Seitdem ich Inshot entdeckt und kapiert habe (hat ein paar Sessions gedauert), hat sich auf jeden Fall das zweite Problem erledigt.
Und an dem ersten Thema bin ich dran 😉
Dieses Video ist zum Beispiel mit InShot entstanden:
Mit InShot kannst du ganz unkompliziert Video für Instagram Reels, IGTV oder Facebook schneiden, die Übergänge schön machen, Schnickschnack wie Sticker einbauen und dein Werk sogar mit Musik hinterlegen. So cool!
Das sind die Vorteile von InShot für Blogger
- Importiere Videos aus deinem Fotoalbum und schneide und trimme sie, füge sie neu zusammen oder garniere sie mit Texten, Fotos, Icons und Stickern.
- Verändere die Geschwindigkeit deiner Videos und passe die Übergänge zwischen verschiedenen Videos an.
- Bearbeite Fotos, ändere die Größe und verbesser die Qualität durch Filter und verschiedene Bildbearbeitungsmöglichkeiten.
Hier kannst du InShot runterladen
Lade die hier InShot für dein iPhone runter
Hier gibts InShot für Android
Kapwing
Wenn du möchtest, dass so viele Menschen wie möglich deine Videos, Storys und Reels sehen, spendiere Ihnen unbedingt einen Untertitel!
Das hat was mit Respekt gegenüber Menschen mit Hörproblemen zu tun. Und erhöht die Zahl der Zuschauer deutlich. Nicht jeder ist immer in der Lage den Ton aufzudrehen oder hat Ohrstöpsel parat.
Ich habe verschiedene Tools ausprobiert, bis ich schließlich bei Kapwing gelandet bin. Kapwing ist als browserbasiertes Tool gestartet und hat inzwischen auch eine App, mit der du deine Filme ganz einfach auf dem Handy mit Untertitel versehen kannst. Diese App ist ein richtig kleines Powerhouse – und deshalb gehört sie unbedingt in die Liste mit den besten Apps für Blogger.
Kapwing hat aber noch eine ganze Menge andere Funktionen auf Lager. Deshalb nutze ich Kapwing häufig Hand in Hand mit InShot.
Das sind die Vorteile von Kapwing:
- Bearbeite Videos, veränder die Größe und füge Text oder Sticker hinzu.
- Erstelle Memes, Gifs oder baue Collagen.
- Füge deinen Videos Untertitel hinzu. Uuuund…Kapwing verfügt über eine Spracherkennungsfunktion, die aus deinen Worten automatisch Untertitel zieht.
Hier kannst du dir Kapwing als App runterladen
- Nutze Kapwing auf dem iPhone
- Lade dir hier Kapwing für Android runter
AgoraPulse
Ich habe in den letzten Jahren viele viele Social Media Management Tools getestet. Und habe mir letztes Jahr AgoraPulse gegönnt.
Für die meisten Einzelunternehmen ist es ein bisschen überdimensioniert. Aber wenn du Social Media Accounts von Kunden (Shoutout an alle freien Social Media Manager da draußen), bei einer Agentur arbeitest, selber eine Agentur hast oder Social Media Power Userin bist, solltest du dir AgoraPulse mal ansehen.
Während der #MeettheBlogger2020 Instagram Challenge hat mir AgoraPulse sehr geholfen hunderte von Kommentare und Messages pro Tag zu beantworten, ohne den Überblick zu verlieren.
Du kannst ganz einfach mit mehreren Menschen an einem Account arbeiten und dir to dos hin- und herschieben.
Und ich liebe das Reporting von Agora Pulse: es ist übersichtlich, einfach zu erfassen und gibt mir genau die richtige Menge an Infos.

Das sind die Vorteile von AgoraPulse
- Leistungsstarkes Social Media Management Tool
- Perfekt, um mehrere Accounts zu betreuen
- Verwalte alle Nachrichten und Messages in einer Inbox (das macht mir die Arbeit viel einfacher – gerade wenn viel zu tun ist verliere ich schnell die Übersicht)
- Tolles visuelles Reporting
Nutze AgoraPulse auf dem Handy
- Lade dir hier AgoraPulse für iOS runter
Und jetzt bin ich natürlich neugierig – ohne welche App kannst DU nicht leben?
Wer ist dein unverzichtbarer Begleiter auf dem Handy?
Was ist DIE EINE Apps, auf die du nicht verzichten möchtest? Verrate es mir in den Kommentaren
Schöner Artikel!
Ich arbeite gern mit „Wunderlist“ – scheint allerdings ähnlich zu sein wie Evernote, was ich jetzt auch erstmal testen werde. Also danke für die tollen Tipps! 🙂
Hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Annika
Eine schöne Zusammenfassung von Apps, die ich auch sehr gern nutze. Die liebste ist mir aber neben Pinterest Evernote. Nutze ich seit Jahren, weil es so wunderbar flexibel ist und weil ich es mit all meinen Geräten verbinden kann. Es hat mir schon sehr viel Arbeit abgenommen und ist unheimlich praktisch, wenn ich viel unterwegs bin.
Ein toller Artikel. Evernote werd ich mal testen. Kappung scheint es nicht mehr zu geben, kann das sein? Hast du eine alternative Idee, um Untertitel einfach zu kreieren?
Hallo Anne,
ich bin auch totaler Evernotes Fan. Das ist quasi mein digitales Gedächtnis.
Privat halte ich es mit Annika und habe Wunderlist, vor allem für Einkaufszettel – am besten ist die Funktion, den Einkaufszettel mit anderen, z.B. dem Mann, zu teilen. Sobald ich was neues eintippe, bekommt er eine Benachrichtigung, dass er die Milch nicht vergessen soll 😉
Oder wenn man zu zweit in große Supermärkte geht und sich aufteilt, verschwinden die vom anderen in den Einkaufswagen gepackten Dinge vom Einkaufszettel.
Übrigens, ich bin auf den Link für die Bloglovin-App gegangen und es hat mich zur Googleanalytics App im Playstore gebracht, vielleicht magst Du das ändern.
Viele Grüße
Katharina
Eine tolle Zusammenstellung. Die meisten Apps nutze ich auch, für die Verwaltung von E-Mails kann ich noch Type Mail empfehlen. Das mag ich lieber als die Standard-Apps wie Google Mail und Co. Außerdem bin ich froh zu lesen, dass ich nicht die einzige bin, die morgens direkt ihre Blogstatistik prüft. 😀
Liebe Grüße
Isabella
Oh, Type Mail kenne ich noch garnicht. Das schaue ich mir doch gleich mal an 🙂
Hallo Anne,
viele schöne Apps benutzt Du. Ich mache noch, alles ganz altmodisch, direkt am Rechner 🙂
Mir gefällt außerdem noch Feedly. Dort finde ich immer wieder Anregungen für neue Themen.
Bloglovin kannte ich dagegen noch gar nicht – Werde ich mir mal genauer anschauen 🙂
Hallo Mathias, ich mache auch viel am rechner. Mit drei kleinen Kindern habe ich allerdings immer wieder mal „Leerlauf“ und da sind für mich die Aps einfach superpraktisch. Fedly habe ich auch ne ganze Weile benutzt, aber ich finde Bloglovin durch die Communityfunktionen irgendwie benutzerfreundlicher. Liebe Grüße….
Hallo. Vielen Dank, dass Sie diesen informativen Blog mit uns teilen. tolles Zeug. Ich mag Ihren Inhalt der Liste, die Sie aufgenommen haben. Bitte teilen Sie uns weiterhin solche innovativen Ideen mit.